Simon Callaghan, BBC National Orchestra of Wales & William Boughton


Biographie Simon Callaghan, BBC National Orchestra of Wales & William Boughton


Simon Callaghan
tritt weltweit als Solist und Kammermusiker auf. Seine letzten Konzertreisen führten ihn nach Japan, Malaysia, Thailand, Europa und zweimal zum Banff Centre in Kanada. Er hat in allen wichtigen Konzerthallen Groβbritanniens gespielt, inklusive Wigmore Hall, Royal Festival Hal, Birmingham Symphony Hall, Liverpool Philharmonic Hall und St David’s Hall in Cardiff sowie Bridgewater Hall und Stoller Hall in Manchester.

Simons Interesse in selten gespielten Werken resultierte in Einladungen, Konzerte von Françaix und Tippett aufzuführen. Er spielte auch die seit 1946 erste Aufführung von Medtners 3. Klavierkonzert in Groβbritannien, welches er in 2018 wieder vorführen wird. Seine schnell wachsende Diskographie beinhaltet Solowerke von Sterndale Bennett, Parry, Sacheverell Coke und zwei Bände von Delius, eingespielt mit seinem Parnassius Duo Partner, Hiroaki Takenouchi, für SOMM. In 2017 wird Simons Debütalbum unter Hyperions Romantischer Klavierkonzertreihe herausgebracht werden: die erste Aufnahme von Roger Sacheverell Cokes Konzerten mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra und Martyn Brabbins. Das Album erreichte Platz 3 in den Klassik-Charts, war in den Top 10 der Classic FM Charts und erhielt durchweg enthusiastische Kritiken in der Presse.

Simon war Gast renommierter Festivals wie z.B. Highgate, Husum, Whittington und dem Cervo Chamber Music Festival. Er ist oft im BBC Radio und Fernsehen zu hören und zu sehen. Als Kammermusiker hat Simon mit Ning Feng, Jack Liebeck, Giovanni Guzzo, Tim Hugh, Thomas Gould, Raphael Wallfisch und den Schauspielern Timothy und Samuel West, sowie Prunella Scales zusammengearbeitet. Sein breites Repertoire umfasst die kompletten Beethoven- und Brahms-Zyklen sowie eine Residenz am St John’s Smith Square, wo Simon drei Konzerte spielte, die dem Klavierquartett gewidmet waren. Auffűhrungen von zeitgenössischer Musik beinhalteten Werke von Joseph Phibbs, Julian Anderson und Kenneth Hesketh, und Simon wurde vom Royal College of Music eingeladen, Boulez ‘Dérive II’ im Rahmen der ‘Variable Geometry’ Reihe aufzuführen. Seine Aufnahme der Uraufführung von Paul Patterson’s ’Allusions’ für zwei Violinen und Klavier (mit Midori Komachi und Sophie Rosa) wurde in 2017 veröffentlicht.

2018 wird Simon zwei weitere Alben mit Hyperion herausbringen, nach Norddeutschland zum Husum Festival ’Raritäten der Klaviermusik’ zurückkehren, eine Kammermusikreihe mit Werken von Schubert in London präsentieren und ein Programm mit amerikanischer Musik für zwei Klaviere im Rahmen des Americana Festivals am St. John’s Smith Square aufführen, welches die europäische Erstaufführung von Irving Fines Toccata Concertante beinhalten wird. Simon hat auch einen Vertrag mit Lyrita Recordings unterzeichnet. Mit diesem Label wird er 2018 drei Aufnahmen machen zusammen mit Raphael und Simon Walfisch, Hiro Takenouchi und anderen.

Simon legt groβen Wert aufs Unterrichten und wird in dieser Saison Meisterkurse geben, einen Kurs für Benslow Music leiten und seine Arbeit als Professor für Klavier an der Ingenium Academy (Winchester) fortsetzen. Simon ist auβerdem Musikdirektor an der Conway Hall, wo er die älteste Kammermusikreihe Europas organisiert. Simon ist außerdem Doktorand am Royal Northern College of Music, wo er daran arbeitet die Werke Roger Sacheverell Cokes öffentlich zugänglich zu machen.

Wenn Simon nicht am Üben ist, genießt er lange Spaziergänge mit seinem Dackel, Fergus.



© 2010-2025 HIGHRESAUDIO