
Symphonie Passion Winfried Bönig
Album info
Album-Release:
2021
HRA-Release:
05.08.2021
Label: Aeolus
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Artist: Winfried Bönig
Composer: Samuel Barber (1910 - 1981), Herbert Howells (1892 - 1983), Olivier Messiaen (1908 - 1992), Winfried Bönig (b. 1959)
Album including Album cover
- Marcel Dupré: (1886 - 1971): Symphonie Passion, Op. 23:
- 1 Marcel Dupré: Symphonie Passion, Op. 23: I. Le monde dans l’attente du sauveur 07:43
- 2 Marcel Dupré: Symphonie Passion, Op. 23: II. Nativité 08:42
- 3 Marcel Dupré: Symphonie Passion, Op. 23: III. Crucifixion 08:07
- 4 Marcel Dupré: Symphonie Passion, Op. 23: IV. Résurrection 07:46
- Samuel Barber (1910 - 1981): Adagio for Strings, Op. 11:
- 5 Barber: Adagio for Strings, Op. 11 09:17
- Herbert Howells (1892 - 1983): Psalm-Preludes, Op. 32:
- 6 Howells: Psalm-Preludes, Op. 32: III. Lento serioso 07:38
- Olivier Messiaen (1908 - 1992): Apparition de l'église éternelle:
- 7 Messiaen: Apparition de l'église éternelle 08:25
- Winfried Bönig (b. 1959): Lux et color:
- 8 Bönig: Lux et color 09:47
Info for Symphonie Passion
Neue spektakuläre Aufnahme aus dem Kölner Dom: Domorganist Winfried Bönig spielt Werke von Dupré, Barber, Messiaen, Howells an den Klais-Orgeln des Kölner Doms.
Aus Anlaß des 50. Todestages des französischen Komponisten Marcel Dupré (1886-1971) haben wir gestern ein neues, rein digitales Album veröffentlich.
Im Zentrum dieser neuen Einspielung steht Duprés "Symphonie Passion". Ferner erklingt Samuel Barbers "Adagio for Strings" in einer Orgelfassung, Herbert Howells' drittes "Psalm Prelude", Olivier Messiaens "Apparition de l'église éternelle" sowie das experimentelle Werk "Lux et Color" von Winfried Bönig, welches die Orgel auf eine ganz andere Art und Weise einsetzt: innerhalb von knapp 10 Minuten werden 11.000 Tonimpulse via MIDI von der Orgel selbst erzeugt. Dies entspricht in etwa 18 Tastenanschlägen pro Sekunde! Dazu "spielt" der Organist dann mit den Registerschaltern und erzeugt so immer wieder überraschende und unerhörte Klangfarben. Eine äußerst spannende Hörerfahrung! Inspiriert wurde das Werk übrigens durch das 2007 fertiggestellte Südquerhausfenster von Gerhard Richter im Kölner Dom.
Winfried Bönig, Orgel
No biography found.
This album contains no booklet.