
Mozart: Complete Masses, Vol. 5 Cologne Cathedral Vocal Ensemble, Cologne Chamber Orchestra & Christoph Poppen
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
25.04.2025
Label: Naxos
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Interpret: Cologne Cathedral Vocal Ensemble, Cologne Chamber Orchestra & Christoph Poppen
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Missa solemnis in C Minor, K. 139 "Waisenhausmesse":
- 1 Mozart: Missa solemnis in C Minor, K. 139 "Waisenhausmesse": Kyrie 07:22
- 2 Mozart: Missa solemnis in C Minor, K. 139 "Waisenhausmesse": Gloria 11:01
- 3 Mozart: Missa solemnis in C Minor, K. 139 "Waisenhausmesse": Credo 12:40
- 4 Mozart: Missa solemnis in C Minor, K. 139 "Waisenhausmesse": Sanctus 01:42
- 5 Mozart: Missa solemnis in C Minor, K. 139 "Waisenhausmesse": Benedictus – Hosanna da capo 02:06
- 6 Mozart: Missa solemnis in C Minor, K. 139 "Waisenhausmesse": Agnus Dei 04:07
- Missa brevis in C Major, K. 259 "Orgelsolomesse":
- 7 Mozart: Missa brevis in C Major, K. 259 "Orgelsolomesse": Kyrie 01:45
- 8 Mozart: Missa brevis in C Major, K. 259 "Orgelsolomesse": Gloria 02:00
- 9 Mozart: Missa brevis in C Major, K. 259 "Orgelsolomesse": Credo 03:25
- 10 Mozart: Missa brevis in C Major, K. 259 "Orgelsolomesse": Sanctus 01:16
- 11 Mozart: Missa brevis in C Major, K. 259 "Orgelsolomesse": Benedictus 02:20
- 12 Mozart: Missa brevis in C Major, K. 259 "Orgelsolomesse": Agnus Dei 02:57
- Missa solemnis in C Major, K. 337:
- 13 Mozart: Missa solemnis in C Major, K. 337: Kyrie 02:15
- 14 Mozart: Missa solemnis in C Major, K. 337: Gloria 03:30
- 15 Mozart: Missa solemnis in C Major, K. 337: Credo 05:11
- 16 Mozart: Missa solemnis in C Major, K. 337: Sanctus 01:52
- 17 Mozart: Missa solemnis in C Major, K. 337: Benedictus 02:34
- 18 Mozart: Missa solemnis in C Major, K. 337: Agnus Dei 06:03
Info zu Mozart: Complete Masses, Vol. 5
Die Erhabenheit von Mozarts Missa solemnis in c-Moll „Waisenhausmesse“ ließ Wiener Gelehrte daran zweifeln, dass sie von einem zwölfjährigen Jungen komponiert worden sein könnte. Die Messe wurde für die Einweihung einer neuen Waisenhauskirche in Wien mit einem erweiterten Orchester geschrieben, und ihre Uraufführung wurde von Mozart selbst „zur allgemeinen Beifall und Bewunderung aller“ geleitet. Mozart nutzte in seinen Messen oft die Reinheit von C-Dur - die Missa brevis ist ein bemerkenswertes Beispiel für Kompaktheit, während die Missa solemnis die letzte vollständige Messe Mozarts ist.
Vokalensemble Kölner Dom
Kölner Kammerorchestera
Christoph Poppen, Dirigent
Vokalensemble Kölner Dom
Das 1996 gegründete Vokalensemble Kölner Dom ist der jüngste der vier Chöre des Kölner Doms. Es wirkt abwechselnd mit den anderen Chören in der Sonntagskapitelmesse, den Pontifikalmessen und der Abendandacht mit, die live auf domradio.de übertragen werden.
Sein Repertoire umfasst A-cappella-Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart. Seine Diskographie umfasst Aufnahmen von Orgelmessen von Vierne, Widor und Langlais sowie die Gesamtaufnahme aller Messen von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Kölner Kammerorchester. Konzerttourneen führten den Chor durch ganz Europa, und er nahm an renommierten Festivals teil, unter anderem in Rom, Loreto und Moskau. Der Chor hat außerdem zahlreiche Oratorien sowie Beethovens 9. Sinfonie unter Marc Minkowski und Daniel Barenboim aufgeführt. Er arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit den Orchestern der Stadt zusammen, darunter dem Gürzenich-Orchester Köln. 2024 führte der Chor Bachs h-Moll-Messe beim XXIII. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra auf.
Das Kölner Kammerorchester
ist bekannt für seine einfühlsamen und außergewöhnlichen Interpretationen. Gegründet 1923 mit dem Ziel, Werke authentisch und originalgetreu zu interpretieren, wurde es zunächst von Hermann Abendroth und später von Erich Kraack geleitet. Helmut Müller-Brühl übernahm 1963 die Leitung. Eine gefeierte Schweizer Tournee mit dem Gastpianisten Wilhelm Kempff im Jahr 1964 markierte den Beginn der Zusammenarbeit des Orchesters mit zahlreichen international renommierten Solisten. Anschließend tourte das Orchester durch Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Das Kölner Kammerorchester veranstaltet seit über 30 Jahren seine eigene Abonnementreihe „Das Meisterwerk“ in der Kölner Philharmonie.
Als ältestes Kammerorchester Deutschlands feierte es im März 2023 seinen 100. Geburtstag in der Kölner Philharmonie mit herausragenden Solisten wie Martha Argerich, Michael Barenboim, Mischa Maisky, Daniel Müller-Schott und Anne-Sophie Mutter. Über 200 Aufnahmen sowie Rundfunk- und Fernsehproduktionen dokumentieren ein Repertoire von mehr als 500 Meisterwerken und Raritäten. Im September 2023 schlossen Christoph Poppen und das Kölner Kammerorchester ein dreijähriges Projekt ab, bei dem sie gemeinsam mit dem Vokalensemble des Kölner Doms, dem Kölner Domchor und dem Kölner Rundfunkchor für Naxos sämtliche Mozart-Messen einspielten. Christoph Poppen ist seit der Saison 2013/14 Chefdirigent des Orchesters.
Christoph Poppen
Christoph Poppen steht seit Beginn seiner Dirigentenkarriere für innovative Programmgestaltung und ein umfassendes Engagement für zeitgenössische Musik. Zahlreiche Gastdirigate führten ihn zu Orchestern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Staatskapelle Dresden, den Bamberger Symphonikern, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, den Detroit und Indianapolis Symphony Orchestras, den Wiener Symphonikern, dem Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo, dem New Japan Philharmonic, dem Singapore Symphony Orchestra und der Camerata Salzburg.
Poppen ist Chefdirigent des Kölner Kammerorchesters, Musikdirektor der Hong Kong Sinfonietta und Erster Gastdirigent des Israel Chamber Orchestra. Als Gründer und künstlerischer Leiter des preisgekrönten und international anerkannten Festival Internacional de Música de Marvão war er von 2020 bis 2022 zudem künstlerischer Leiter des Classic Revolution Festivals in Seoul, für das er hochkreative Programme konzipierte und Künstler aus Korea und der westlichen Welt für exklusive Auftritte in der LOTTE Concert Hall zusammenbrachte. Seit 2021/22 hat Christoph Poppen einen neu geschaffenen Lehrstuhl für Violine an der renommierten Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid inne.
Booklet für Mozart: Complete Masses, Vol. 5