Life Score Nils Kugelmann

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
25.04.2025

Label: ACT Music

Genre: Jazz

Subgenre: Contemporary Jazz

Interpret: Nils Kugelmann

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • 1 A Good Day 04:53
  • 2 Turtles and Cocktails 05:11
  • 3 Coffee in the Rain 03:40
  • 4 Life Score 04:47
  • 5 The Unspoken Dreams of a Dragon 04:46
  • 6 Waiting for Your Loved Ones 04:29
  • 7 Clap and Dance 03:54
  • 8 Key Moment 05:26
  • 9 Dark Light 05:51
  • Total Runtime 42:57

Info zu Life Score

Jazz am Puls der Zeit, voller ansteckender Grooves, prägnanter Melodien und cineastischer Intensität.

Nils Kugelmann will erzählen. Man merkt es an den Titeln seiner Stücke, den Ansagen bei seinen Konzerten und natürlich an der Musik selbst. „Die Verbindung von Musik mit Geschichten, Gefühlen und Situationen ist für mich essenziell“, meint der Wahl-Berliner Bassist, Komponist und Bandleader. „Bei Konzerten spreche ich bewusst und gerne mit dem Publikum und gehe ausführlich auf die jeweiligen Hintergründe der Stücke ein. Ohne diese Art der Kommunikation kann ich mir kaum vorstellen, Musik auf der Bühne zu präsentieren.“ Vor allem aber spielt und komponiert Nils Kugelmann musikalisch nachdrücklich und mit betörender Energie. Und es gelingt ihm wie keinem anderen deutschen Kontrabassisten der U30-Generation, sein Instrument zur Front-Figur seiner Musik zu machen. Direkt nach seinem Master im Jahr 2022 startete Kugelmann mit dem Debüt-Album „Stormy Beauty“ auf ACT durch: „Bass-Berserker“ (SZ), „Mega-Talent.“ (BR Klassik), Auszeichnungen, ausverkaufte Konzerte. Und auch über sein Kern-Trio hinaus spielt Kugelmann stiloffen, was ihm gefällt. Im Duo mit der Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar beispielsweise begibt er sich in verhalten kontemplative und der Klassik zugewandte Klangwelten, neben dem Kontrabass hauptsächlich mit der im Jazz-Kontext selten verwendeten Kontra-Alt-Klarinette. Als Teil des Shuteen Erdenebaatar Quartetts wiederum agiert er kraftvoll und mit profunder gestalterischer Kraft.

Es sind viele Schattierungen seiner Musikerpersönlichkeit, die Kugelmann in seinem eigenen Trio mit dem Pianisten Luca Zambito und dem Schlagzeuger Sebastian Wolfgruber besonders prägnant formuliert. „Life Score“ ist in vielerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung und Konzentration der Qualitäten der Band und ihres Leaders. „Unser erstes Album kam ja noch aus der Corona-Zeit heraus. Wir hatten kaum Möglichkeiten, live zu spielen und die Aufnahmen im Studio waren die erste richtige Gelegenheit, die Stücke auszuprobieren.“ erinnert sich Kugelmann. „Mit ‚Life Score‘ ist das ganz anders. Inzwischen haben wir viele Konzerte hinter uns, das Trio ist enger zusammengewachsen. Die Stücke wirken viel kompakter und konkreter“.

Wesentlichen Anteil daran hat ACT-Chef und Produzent Andreas Brandis. Auf mehreren Livekonzerten testete das Trio das neue, von Nils Kugelmann geschriebenen Repertoire. Es folgten intensive gemeinsame Diskussionen über Stückauswahl, Arrangements, Sound und Dynamik. So konnte das Trio zusammen mit seinem Produzenten perfekt vorbereitet ins Studio gehen, sich auf die Arbeit an Feinheiten konzentrieren und die idealen Album-Fassungen der Stücke finden. Andreas Brandis sagt: „Nils Kugelmann ist nicht nur ein unglaublicher Bassist, sondern vor allem auch ein großartiger Songwriter. Und gerade weil seine Musik so prägnant und eingängig ist, war es wichtig, die Stücke auf ihren Kern zu reduzieren.“

Die Kompositionen des Albums haben allesamt eine cineastische Qualität, sind kurze Lebensfilme ihrer Protagonisten, „Life Scores“, die sich von Erlebnissen auf Tournee wie einem Besuch der Galapagos-Inseln, aber auch von allgemeineren Stimmungen wie dem Gefühl von lauen Sommerabenden, dem Duft der Nacht und dem unvergleichlich Erleben der Liebe inspirieren lassen. Das sind alles Geschichten, die sich in den Kompositionen wiederfinden, in klaren, präsenten Melodien, im groovenden, fließenden Rhythmus eines homogen klingenden Trios und auch in der Natürlichkeit melodischer Musik. Denn Nils Kugelmann will nicht nur erzählen. Er will auch gehört und verstanden werden – von einem breiten Publikum und auch von Zuhörer:innen seiner eigenen Generation. „Life Score“ bietet dafür, als so komplexer, wie mitreißender Entwurf eines cineastischen Gen-Z-Trio-Jazz, perfekte Voraussetzungen.

Nils Kugelmann, Kontrabass
Luca Zambito, Klavier
Sebastian Wolfgruber, Schlagzeug




Nils Kugelmann
geboren 1996 in München, kam dank einem musikalischen Elternhaus schon in frühster Kindheit zur Musik. Es begann mit der Blockflöte und es folgten schnell Klavier, Klarinette und schließlich der Bass. Seine erste Komposition für Klarinette schrieb er mit 11, das erste Stück für Bigband mit 15 und die ersten Werke für Orchester und zwei Musicals mit 18 Jahren. Diese wurden unter seinem Dirigat unter anderem im Herkulessaal der Residenz, im Schloss Nymphenburg, der Wagenhalle und im Gasteig in München uraufgeführt.

Nach dem Abitur am Pestalozzi-Gymnasium folgte 2016 ein Kontrabass-Studium an der „Hochschule für Musik und Theater München“ bei Henning Sieverts, welches Kugelmann im Jahr 2022 mit einem Master abschloss. In seiner Studienzeit machte Kugelmann bereits als Sideman in diversen Projekten auf sich aufmerksam. Er spielte Konzerte unter anderem mit dem Benny Golson Quartett, Trio Elf und Johannes Enders. Neben dem ersten Preis beim "European Young Artists‘ Award Burghausen 2023" und Preisen beim „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ in Leverkusen wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker gerade mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ und dem „BMW Young Artist Jazz Award“ geehrt. Außerdem ist er Teil verschiedener fester Bands wie dem „Shuteen Erdenebaatar Quartett“ (Junger Münchner Jazzpreis), dem "Luca Zambito Quartett" (Junger Münchner Jazzpreis) oder „Renner“.

Nils Kugelmann Trio
Die Schönheit der Natur, tiefe menschliche Gefühle und die pure Freude am gemeinsamen Musizieren inspirieren Nils Kugelmann beim Schreiben für diese Besetzung. Gerade wurde er mit dem "BMW Young Artist Jazz Award" für seine Arbeit als Musiker und Komponist und mit dem ersten Preis beim "European Young Artist Award Burghausen 2023" mit seinem Trio ausgezeichnet. ​

Mit dem Pianisten Luca Zambito (u.a. Gewinner des „Jungen Münchner Jazzpreises“) und Drummer Sebastian Wolfgruber (LBT, Fazer, Embryo) finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz. Gemeinsam konnten die drei langjährigen Weggefährten bereits Preise beim "Förderpreis des Bayerischen Jazzverbands" und beim "Future Sounds Wettbewerb" in Leverkusen gewinnen. ​

Neben dem kommunikativen und risikofreudigen Zusammenspiel sorgen die Kompositionen Kugelmanns für einen unverwechselbaren Bandsound. Deutlich zu spüren ist dabei seine Historie als klassischer Komponist. So werden cinematisch energetische Klangwelten geschaffen, die die Zuhörer:innen ab dem ersten Ton tief in ihren Bann ziehen und berühren.

Die Basis und der gemeinsame Herzschlag der drei Ausnahmetalente ist jedoch die tiefe Verbundenheit und Liebe zum Jazz. Was daraus entsteht ist Musik, die gehört werden will - angetrieben von spürbarer Spielfreude, vollem Vertrauen zueinander, der Leichtigkeit der Freundschaft und einem wunderbar wuchtigen und treibenden Bass-Sound, der Nils Kugelmanns unverwechselbare Handschrift trägt.



Booklet für Life Score

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO