
Music for Viola and Piano by Shostakovich, Stravinksy, Glazunov Duo Phoné
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
25.04.2025
Label: Brilliant Classics
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Duo Phoné
Komponist: Alexander Glazunov (1865-1936), Dimitri Shostakovich (1906-1975)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Dmitri Shostakovich (1906 - 1975): 5 Pieces from the Gadfly, Op. 97 (Arranged by Vadim Borisovsky 1900-1972):
- 1 Shostakovich: 5 Pieces from the Gadfly, Op. 97 (Arranged by Vadim Borisovsky 1900-1972): I. Scene 02:24
- 2 Shostakovich: 5 Pieces from the Gadfly, Op. 97 (Arranged by Vadim Borisovsky 1900-1972): II. Intermezzo 05:14
- 3 Shostakovich: 5 Pieces from the Gadfly, Op. 97 (Arranged by Vadim Borisovsky 1900-1972): III. Sharmanka 02:00
- 4 Shostakovich: 5 Pieces from the Gadfly, Op. 97 (Arranged by Vadim Borisovsky 1900-1972): IV. Folk Feast 02:53
- 5 Shostakovich: 5 Pieces from the Gadfly, Op. 97 (Arranged by Vadim Borisovsky 1900-1972): V. Romance 04:39
- Igor Stravinsky (1882 - 1971): Suite Italienne for Viola and Piano (1933):
- 6 Stravinsky: Suite Italienne for Viola and Piano (1933): I. Introduzione 02:09
- 7 Stravinsky: Suite Italienne for Viola and Piano (1933): II. Serenata 03:04
- 8 Stravinsky: Suite Italienne for Viola and Piano (1933): III. Tarantella 02:27
- 9 Stravinsky: Suite Italienne for Viola and Piano (1933): IV. Gavotta Con Due Variazioni 03:40
- 10 Stravinsky: Suite Italienne for Viola and Piano (1933): V. Scherzino 01:22
- 11 Stravinsky: Suite Italienne for Viola and Piano (1933): Vi. Minuetto E Finale 04:29
- Alexander Glazunov (1865 - 1936): Elégie in G Minor, Op. 44 (1893):
- 12 Glazunov: Elégie in G Minor, Op. 44 (1893) 05:09
- Dmitri Shostakovich: Sonata for Viola and Piano, Op. 147:
- 13 Shostakovich: Sonata for Viola and Piano, Op. 147: I. Moderato 09:28
- 14 Shostakovich: Sonata for Viola and Piano, Op. 147: II. Allegretto 07:07
- 15 Shostakovich: Sonata for Viola and Piano, Op. 147: III. Adagio 12:19
Info zu Music for Viola and Piano by Shostakovich, Stravinksy, Glazunov
Seit seiner Studienzeit am Leningrader Konservatorium (dem heutigen St. Petersburg) entwickelte Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) eine starke Verbindung zum Kino und verdiente in den 1920er Jahren seinen Lebensunterhalt als Stummfilmpianist. Im Laufe seiner Karriere schrieb er die Musik für Dutzende von Tonfilmen, darunter für Alexander Faintsimmers „Die Bremse“ (1955), der in der Sowjetunion wegen seiner Themen Revolution und Atheismus beliebt war. Die Komposition mit ihren abwechslungsreichen Konturen verbindet auf außergewöhnliche Weise strenge Akzente und romantische Ausbrüche eines rein russischen Stils mit einer Atmosphäre mediterranen Charakters. Vadim Borisovskys Arrangement für Bratsche und Klavier basiert auf der Orchestersuite, die Lew Atowmjan nach Schostakowitschs Partitur komponierte.
Die späten 1960er Jahre markierten den Beginn der letzten, düsteren und eindringlichen Stilperiode des Komponisten. Seine Sonate für Bratsche und Klavier war seine letzte Komposition und das einzige Stück, das er nie hörte. Ihre Uraufführung erfolgte erst wenige Wochen nach seinem Tod. Gewidmet Fjodor Druschinin, dem Bratschisten des Moskauer Beethoven-Quartetts, ist sie eine der einzigartigsten und am häufigsten gespielten Sonaten des Bratschenrepertoires.
Die dreisätzige Suite hat weder ein tonales Zentrum noch eine Tonalität.
Igor Strawinskys Suite Italienne hat ihren Ursprung in der Ballettmusik Pulcinella des Komponisten und basiert auf damals neu entdeckter Musik, die vermutlich aus der Feder des italienischen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi stammt (einige Stücke wurden später anderen Barockkomponisten wie Domenico Gallo und Carlo Monza zugeschrieben).
Der daraus resultierende „neoklassische“ Stil verlieh Strawinsky eine Objektivität und emotionale Distanz, weit entfernt von spätromantischer Sentimentalität oder dem dramatischen, anspielungsreichen Stil der Musik seiner frühen russischen Periode. Mit Unterstützung seines Konzertpartners, des Geigers Samuel Dushkin, erarbeitete er die Suite Italienne für Violine und Klavier aus der Pulcinella-Ballettmusik. In Leonardo Taios eigener Bratschenbearbeitung, basierend auf der Boosey & Hawkes-Ausgabe von 1947 (hrsg. Dushkin), bleibt der Klavierpart unverändert, während der Bratschenpart angepasst wurde, um das klangliche Potenzial des Instruments voll auszuschöpfen.
Um die Jahrhundertwende galt Alexander Glasunow als der größte lebende russische Komponist. Seine Elégie g-Moll op. 44 ist ein Originalwerk für Bratsche und Klavier, das seinem Freund Franz Hildebrand gewidmet ist.
In diesem reizvollen Stück gelingt es Glasunow, russischen Nationalismus und Kosmopolitismus zu vereinen. Obwohl er in direkter Nachfolge von Balakirews Nationalismus stand, tendierte er zu Borodins epischer Größe und nahm gleichzeitig eine Reihe weiterer Einflüsse auf, darunter Rimski-Korsakows orchestrale Virtuosität, Tschaikowskys Lyrik und Tanejews kontrapunktisches Können.
Duo Phoné:
Leonardo Taio, Viola
Sofia Adinolfi, Klavier
Leonardo Taio
born in 1998, Leonardo Taio graduated in violin and viola with full marks and honors. In 2017 he attended the high specialization course in viola and chamber music held by Bruno Giuranna at the Chigiana Academy in Siena, obtaining the diploma of merit. He is regularly invited to play in the Orchestra del Teatro La Fenice, Filarmonica della Scala, and I Solisti di Pavia, and he played principal viola at the Teatro Carlo Felice in Genoa.
Taio has performed chamber music with renowned artists such as Gary Levinson, Claudio Bohórquez, and Péter Nagy. He graduated in chamber music at the Accademia Nazionale di Santa Cecilia where he was awarded the Ninì Perno scholarship. In 2021 and 2022 he attended courses held by Simone Briatore at the DeSono Association in Turin. Recently in duo with the pianist Sofia Adinolfi he won first prize at the Gasparo da Salò chamber music competition in Brescia.
Sofia Adinolfi
born in 1997, Sofia Adinolfi got in 2019 the Master Degree in Piano at the Conservatory “G.B. Martini” in Bologna, studying with M° Luigi Tanganelli. She also attended the Chamber Music Master Course at the Accademia Nazionale di Santa Cecilia, getting the Diploma with M° Ivan Rabaglia. She was awarded several national and international prizes, such as the Concorso Pianistico Città di Castiglion Fiorentino, Nuova Coppa Pianisti in Osimo (AN), Concorso Città di Riccione, “Ramon Lull” in Palma de Mallorca, Premio Nazionale delle Arti in the chamber music section playing in duo with violinist Giulia Pasquini, Concorso “Gasparo da Salò” in duo with violista Leonardo Taio. She had recitals in concert seasons at the Teatro Bonci in Cesena, Sala Mozart at the Accademia Filarmonica in Bologna, Sala Corelli of the Teatro Alighieri in Ravenna, concerts for the IUC in Rome and for the Accademia Chigiana in Siena.
She studied at the Accademia Chigiana in Siena with M° Lilya Zilberstein and attended masterclasses with pianists such as Angela Hewitt, Slavish Gadjiev, Benedetto Lupo, Fabio Bidini, Andrea Lucchesini, Vincenzo Balzani.
Booklet für Music for Viola and Piano by Shostakovich, Stravinksy, Glazunov