Katy Lied (2025 Remaster) Steely Dan

Album Info

Album Veröffentlichung:
1975

HRA-Veröffentlichung:
07.02.2025

Label: Geffen

Genre: Pop

Subgenre: Soft Rock

Interpret: Steely Dan

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Black Friday 03:35
  • 2 Bad Sneakers 03:19
  • 3 Rose Darling 03:01
  • 4 Daddy Don't Live In That New York City No More 03:13
  • 5 Doctor Wu 03:55
  • 6 Everyone's Gone To The Movies 03:43
  • 7 Your Gold Teeth II 04:12
  • 8 Chain Lightning 03:00
  • 9 Any World (That I'm Welcome To) 03:56
  • 10 Throw Back The Little Ones 03:13
  • Total Runtime 35:07

Info zu Katy Lied (2025 Remaster)

Endlich – neu gemastert! Das jazzige und experimentelle Katy Lied enthält Fanfavoriten wie „Black Friday“, „Bad Sneakers“ und „Doctor Wu“. Es war das erste Album von Steely Dan nach dem Ausscheiden des Gitarristen Jeff „Skunk“ Baxter und des Schlagzeugers Jim Hodder, da das Kernduo Donald Fagen und Walter Becker sich dazu entschied, nicht mehr auf Tour zu gehen und sich auf die Studioarbeit zu konzentrieren. In einer Retrospektive von 2019 schwärmte Pitchfork: „Es fängt Steely Dan mittendrin ein, immer noch hungrig und voller Energie von ihrem frühen Kreativitätsschub, aber ohne etwas als selbstverständlich hinzunehmen. Vor Katy Lied waren Steely Dan eine Rockband, aber mit dieser Platte wurden sie zu etwas anderem.“

Steely Dans bahnbrechendes viertes Studioalbum, Katy Lied. Dieser mit Gold ausgezeichnete Klassiker, der ursprünglich 1975 veröffentlicht wurde, wurde sorgfältig remastert.

Steely Dan, gegründet von Walter Becker und Donald Fagen, definierte mit ihren anspruchsvollen Kompositionen und ihrer sorgfältigen Studioproduktion die Grenzen zwischen Rock und Jazz-Fusion neu. Pitchfork beschrieb Katy Lied als „einen Wendepunkt, an dem Steely Dan zu etwas ganz anderem wurde“, und lobte ihre thematischen Erkundungen von Verrat, Desillusionierung und Kultiviertheit. Katy Lied wurde vom legendären Toningenieur Bernie Grundman direkt vom Original-Masterband gemastert und bei Quality Record Pressings auf 200 Gramm Clarity Vinyl® gepresst. Mit seiner reinsten Klangwiedergabe liefert diese UHQR-Veröffentlichung Steely Dans polierte Jazz-Rock-Fusion in atemberaubender Klarheit und Tiefe.

Mit ikonischen Tracks wie dem optimistischen und doch bissigen „Black Friday“, der ergreifenden Ballade „Doctor Wu“ und dem eingängigen Groove von „Bad Sneakers“ fängt Katy Lied Steely Dan auf dem Höhepunkt ihrer kreativen Kräfte ein. Das Album wird für seine aufwendige Produktion, den innovativen Einsatz erstklassiger Sessionmusiker und die komplexen, aber dennoch eingängigen Melodien gelobt. Es markiert auch das Debüt von Michael McDonalds charakteristischem Gesang in der Soundlandschaft von Steely Dan.

Donald Fagen, Klavier, Keyboards, Gesang
Walter Becker, Bass, Gitarre (Solo auf 1, 2)
Zusätzliche Musiker:br> Denny Dias, Gitarre (Solo auf 7)
Rick Derringer, Gitarre (Solo auf 8)
Dean Parks, Gitarre (Solo auf 3)
Elliott Randall, Gitarre (Solo auf 10)
Hugh McCracken, Gitarre
Larry Carlton, Gitarre (4)
Michael Omartian, Klavier, Keyboards
David Paich, Klavier, Keyboards
Chuck Rainey, Bass
Wilton Felder, Bass
Jeff Porcaro, Schlagzeug (alle außer 9), Dorophon
Hal Blaine, Schlagzeug (9)
Victor Feldman, Percussion, Vibraphon
Phil Woods, Altsaxophon (5)
Jimmie Haskell, Bläserarrangement (10)
Bill Perkins, Saxophon (10)[Quellenangabe erforderlich]
Michael McDonald, Hintergrundgesang
Sherlie Matthews, Hintergrundgesang (6)
Carolyn Willis, Hintergrundgesang (6)
Myrna Matthews, Hintergrundgesang (6)

Aufgenommen November 1974–Januar 1975 bei ABC, Los Angeles, Kalifornien
Produziert von Gary Katz

Digital remastered von Bernie Grundman



Walter Becker (bass) and Donald Fagen (vocals, keyboards) were the core members of Steely Dan throughout its variety of incarnations. The two met at Bard College in New York in 1967 and began playing in bands together shortly afterward. The duo played in a number of groups -- including the Bad Rock Group, which featured future comedic actor Chevy Chase on drums -- which ranged from jazz to progressive rock. Eventually, Becker and Fagen began composing songs together, hoping to become professional songwriters in the tradition of the Brill Building. In 1970, the pair joined Jay & the Americans' backing band, performing under pseudonyms; Becker chose Gustav Mahler, while Fagen used Tristan Fabriani. They stayed with Jay & the Americans until halfway through 1971, when they recorded the soundtrack for the low-budget film You Gotta Walk It Like You Talk It, which was produced by the Americans' Kenny Vance. Following the recording of the soundtrack, Becker and Fagen attempted to start a band with Denny Dias, but the venture was unsuccessful. Barbra Streisand recorded the Fagen/Becker composition ‘I Mean to Shine’ on her album Barbra Joan Streisand, released in August 1971, and the duo met producer Gary Katz, who hired them as staff songwriters for ABC/Dunhill in Los Angeles, where he had just become a staff producer. Katz suggested that Becker and Fagen form a band as a way to record their songs, and Steely Dan -- who took their name from a dildo in William Burroughs' Naked Lunch -- was formed shortly afterward. (Stephen Thomas Erlewine, AllMusic)

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO