Ende nie Wanda

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
07.06.2024

Label: Polydor

Genre: Pop

Subgenre: Pop Rock

Interpret: Wanda

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1Bei niemand anders03:55
  • 2F*** Youtube02:55
  • 3Therapie02:47
  • 4Sie steht nicht auf dich02:52
  • 5Keine Angst02:41
  • 6Ich hör dir zu03:53
  • 7Wachgeküsst03:05
  • 8Woher soll ich wissen04:02
  • 9Jeder kann es sein03:23
  • 10Kein Ende nie02:47
  • 11Immer OK03:06
  • 12Niemand was schuldig03:56
  • Total Runtime39:22

Info zu Ende nie

In zwölf Songs vereint "Ende nie" alles, was man an dieser Band liebt: das Rauschhafte, die mitreißende kollektive Euphorie, das tiefe Sentiment, das von präzisen Alltagsbeobachtungen und Herzenswärme lebende Storytelling von Marco Wanda. Das zentrale Gefühl auf diesem Album ist die Liebe. In allen Schattierungen, wahrhaftig, universell erfahrbar.

Wanda ist eine der wichtigsten und erfolgreichsten Rockbands der vergangenen 15 Jahre. 2012 in Wien gegründet, veröffentlichte die Band bislang fünf hunderttausendfach verkaufte Alben und wurde immer wieder mit Gold- Platin- und zahlreichen anderen Awards ausgezeichnet. Mit millionenfach geklickten Hits wie "Bologna", "Bussi Baby", "Columbo" oder "Jurassic Park" haben Wanda das Lebensgefühl einer Generation geprägt. Nun haben sie mit "Ende nie" ihr intensivstes, wahrhaftigstes, aber auch persönlichstes Album aufgenommen. "Ende nie" erscheint anderthalb Jahre nach dem Top-5-Album "Wanda", mit dem die Gruppe die Kraft des Lebens und der Freundschaft gefeiert hatte. Aufgenommen hat die Band das neue Album mit dem Produzenten und Musiker Zebo Adam (Bilderbuch, Steaming Satellites, Beatsteaks u.a.), der bereits seit einiger Zeit in der Live-Band von Wanda spielt.

In der ersten Single aus dem neuen Album, dem am 24.11.2023 erschienenen "Bei niemand anders", hatten Manuel Poppe (Gitarre), Ray Weber (Bass) und Marco Michael Wanda (Gesang) die düsterste Phase ihrer bisherigen Karriere reflektiert. Auf dem dazugehörigen Album führend sie nun all ihre Tugenden zusammen: Der euphorisch hymnische Gestus der frühen Alben und das Sentiment der mittleren Phase treffen auf die lässige Eleganz und das Ausgetüftelte der heutigen Wanda, denen auf "Ende nie" Momente universeller Wahrhaftigkeit gelungen sind. Raumgreifende, wahnsinnig intensive Songs, die von Vergänglichkeit handeln, von letzten Dingen, aber vor allem von der Liebe und Freundschaft. Musik, die einen bis ins tiefste Mark durchdringt, die Trost in finsteren Zeiten vermittelt, an der man sich aufrichten und wärmen kann, die aber auch diesen ganz speziellen, verschmitzten Wanda-Humor in sich trägt. "Diese Sessions waren eine transzendentale Erfahrung", sagt Marco Wanda, "ich habe noch nie in meinem Leben so viele Songs in so kurzer Zeit geschrieben".

Wanda




Wanda
Hach, dieser Wiener Schmäh ist doch einfach unwiderstehlich – Wanda aus der österreichischen Hauptstadt üben aber nicht nur deshalb eine gewaltige Anziehungskraft aus. Vielmehr ist das Wienerische das i-Tüpfelchen auf ihrem subversiven Indie-Pop-Rock. Italien ist ebenfalls allgegenwärtig bei Wanda, die ihre Alben „Amore”, „Niente” oder „Ciao” nennen und voller Sehnsucht von „Bologna” singen. Für das Singen ist vor allem einer zuständig: Marco Michael Wanda, der eigentlich Michael Marco Fitzthum heißt. Als Frontmann gibt er Lieder über die ganz großen Themen des Lebens zum Besten, und zwar in schönstem Wiener Dialekt.

Benannt nach der „Wilden Wanda”, einer Wiener Zuhälterin aus den Siebzigerjahren, erscheint die Band 2014 erstmals auf der Bildfläche. „Amore” heißt der Erstling, der im Heimatland der fünf Musiker sofort für mächtig Furore sorgt. Auch in Deutschland bleiben die Newcomer nicht unbemerkt. Falco-, Rainhard-Fendrich- und Bilderbuch-Vergleiche sowie der gern verwendete Austropop-Stempel sind zwar naheliegend, reichen jedoch bei Weitem nicht aus, um Wandas Musik zu beschreiben. Irgendetwas haben diese Österreicher, das sie von anderen unterscheidet und das eine ungeheure Faszination ausübt. Als sie mit „Bussi” nur ein Jahr später einen Nachfolger liefern, ist der gesamte deutschsprachige Raum längst im Wanda-Fieber.

Dass dieses Fieber bis zum heutigen Tage anhält, ist angesichts von Songs wie „Luzia”, „Columbo”, „Ciao Baby” oder „Jurassic Park” wenig verwunderlich. Während Wandas Musik eine Mischung aus Pop, Indierock und Rock ’n’ Roll ist, beschäftigen sich die Liedtexte mit Liebe und Verlust, Leben und Tod. Subtiler Humor ist in und zwischen den Zeilen ebenso präsent wie beißender Zynismus. Dabei lassen die Texte stets Raum für eigene Projektionen und Interpretationen. Vielleicht finden sich aus diesem Grund so viele Menschen in Liedern wie „Meine beiden Schwestern” oder „Lascia mi fare” wieder.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO