O Listen to the Music of Uroš Krek and Else Marie Pade Danish National Vocal Ensemble & Martina Batič
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
07.02.2025
Label: OUR Recordings
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Interpret: Danish National Vocal Ensemble & Martina Batič
Komponist: Else Marie Pade (1924-2016), Uroš Krek (1922-2008)
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Uroš Krek (1922 - 2008): Three Autumn Songs (1991):
- 1 Krek: Three Autumn Songs (1991): I. O Listen 02:40
- 2 Krek: Three Autumn Songs (1991): II. Some deep song 02:00
- 3 Krek: Three Autumn Songs (1991): III. Come Away 03:05
- Vöra bije (1997):
- 4 Krek: Vöra bije (1997) 03:44
- Salmo XLII (Desiderium exsulis) (1991):
- 5 Krek: Salmo XLII (Desiderium exsulis) (1991) 04:30
- Samotno ugibanje (1987, rev. 1998):
- 6 Krek: Samotno ugibanje (1987, rev. 1998) 04:12
- Vester, Camenae (1994):
- 7 Krek: Vester, Camenae (1994) 06:40
- Else Marie Pade (1924 - 2016): Korsatser (arr. 2009):
- 8 Pade: Korsatser (arr. 2009): I. I drømme 02:20
- 9 Pade: Korsatser (arr. 2009): II. Den hvide nat 03:28
- 10 Pade: Korsatser (arr. 2009): III. Midsommervise 03:08
- Völo-spa hoc est (1956):
- 11 Pade: Völo-spa hoc est (1956) 07:17
- Maria (1980):
- 12 Pade: Maria (1980): I. Venerari (To fear) 02:30
- 13 Pade: Maria (1980): II. Amare (To love) 02:07
- 14 Pade: Maria (1980): III. Mirari (To wonder) 02:30
- 15 Pade: Maria (1980): IV. Pati (To suffer) 01:33
- 16 Pade: Maria (1980): V. Contristari (To mourn) 01:35
- 17 Pade: Maria (1980): VI. Desidare (To long) 02:14
- 18 Pade: Maria (1980): VII. Judicare (To judge) 02:41
- 19 Pade: Maria (1980): VIII. Scire (To know) 02:22
- 20 Pade: Maria (1980): IX. Orare (To pray) 02:22
- 21 Pade: Maria (1980): X. Sanctificare (To be sanctified) 02:15
- 22 Pade: Maria (1980): XI. Vivere (To live) 02:20
Info zu O Listen to the Music of Uroš Krek and Else Marie Pade
Die jüngste Veröffentlichung des international gefeierten und mehrfach ausgezeichneten Danish National Vocal Ensemble markiert mit der Ernennung der neuen Chefdirigentin Martina Batic einen außergewöhnlichen Meilenstein in der Geschichte des Chores, und es war von Anfang an klar, dass es eine besondere Verbindung zwischen ihr und den Sängern des Chores gibt!
Für ihr Debüt bei OUR Recordings hat Maestra Batic die Werke von zwei Komponisten ausgewählt, die für Musikliebhaber durchaus eine Offenbarung sein können. Das Album beginnt mit einer Auswahl von Werken eines der musikalischen Helden ihres Heimatlandes, des slowenischen Komponisten Uros Krek. In seinem Heimatland hoch angesehen, ist Kreks stilistisch zugängliche, gut ausgearbeitete Musik international nur selten zu hören, was diese musikalische Begegnung besonders wertvoll macht. Die Drei Herbstlieder sind von einer fließenden Pan-Tonalität geprägt, während die anderen Stücke frei auf Folk-Einflüsse und orthodoxe Polyphonie zurückgreifen.
Als Visitenkarte für ihre neuen dänischen Freunde setzt Maestra Batic mit der Präsentation der Chormusik von Else Marie Pade ein außergewöhnliches künstlerisches Zeichen! Pade, die zu Recht als eine der Pionierinnen der elektronischen Musik gefeiert wird, komponierte auch einen außergewöhnlichen Katalog von Werken für akustische Instrumente und Gesang. So schön die beiden atemberaubenden Werke aus den 1950er Jahren auch sind, nichts konnte uns auf die Weltersteinspielung von Pades außergewöhnlicher Maria (1980) für Koloratursopran, Bassbariton, Sprechchor und 7 Posaunen sowie elektronische Klänge vorbereiten.
Maria wurde als spiritueller Trost für ihr Trauma während des Krieges geschrieben und ist ein modernistischer musikalischer Rosenkranz und ein Meisterwerk der zeitgenössischen religiösen Musik. Martina Batic und das Danish National Vocal Ensemble haben uns auf eine erstaunliche Reise mitgenommen, die Sie nicht verpassen sollten!
"Die Wiedergabe durch das Danish National Vocal Ensemble lässt weder bei Else Marie Pade noch bei Uroš Krek irgendwelche Wünsche offen, im Gegenteil, sie fasziniert über weite Strecken durch die voll ausgereizten, durch die Aufnahmetechnik noch verstärkten Klangmöglichkeiten. Die 18 Stimmen decken ein weites Farben-Spektrum ab, von gruftigen Basstönen bis zu sphärischen Sopranklängen, wobei die 1. Sopranistin Anna Miilmann in Maria bravourös die virtuosen Anforderungen meistert. Im Zusammenklang aller Stimmen meint man sogar beim A-cappella-Gesang ein imaginäres Orchester zu hören. Das Booklet enthält alle gesungenen Texte im Original und in englischer Übersetzung, die ebenfalls englischen Essays zu den beiden Komponisten, von denen zumindest Krek hierzulande nicht sehr bekannt sein dürfte, sind sehr hilfreich." (Ekkehard Pluta, lassik-heute.de)
Danish National Vocal Ensemble
Martina Batič, Dirigentin
Martina Batič
The sought-after Slovenian conductor Martina Batič will be the Danish National Vocal Ensemble’s new Chief Conductor, succeeding the Englishman Marcus Creed.
obtained her Bachelor of Music degree at the University of Ljubljana Music Academy in 2002. She continued her studies at the Munich Academy of Music and Theatre in the class of Prof. Michael Gläser, where she finished her Masters in Choral Conducting with distinction in 2004. Since then Ms. Batič attended master classes throughout Europe and worked with renowned choral conductors including the acclaimed Eric Ericson.
From 2004 to 2009, she was the choirmaster of the Slovenian National Opera House chorus in the nation's capital - Ljubljana. From 2009, she worked as the choral director of the Slovenian Philharmonics, where she also assumed the position of the artistic director of the Slovenian Philharmonic Choir in 2012/2013 season and led its programmatic and artistic agenda until December 2017.
In 2006, Martina Batič won the Eric Ericson Award in this prestigious international competition for young conductors. Since then she has been engaged by the Danish Radio Choir, Danish Vocal Ensemble, Deutsche Kammerchor, BR Chor,ChorwerkRuhr, Det Norske Solistkor and others, moreover she regularly collaborates with the Swedish Radio Choir, the Eric Ericson Chamber Choir, RIAS Kammerchor, The Netherlands Radio Choir, Flemish Radio Choir, MDR Chor, SWR Chor, etc.
Her particularly notable performances in the recent years include the concert with the Eric Ericson Chamber Choir in Stockholm celebrating the 90th birthday of composer Ingvar Lidholm (2011), a series of concerts featuring the Slovenian Philharmonic Orchestra in Ljubljana (2013), the concert with the Swedish Radio Choir at the Baltic Sea Festival (2013), the concert with MDR choir at the Achava Festival (2016), and lately, the concert with Det Norske Solistkor at Ultima Festival (2019). With the Radio France Choir, concerts for the Présences Festival every year since 2017, the concert for the 150th birthday of the Chorégies d’Orange (2019) and a concert opening the season 19-20 at the Grand Théâtre de Provence in Aix en Provence.
Martina Batič regularly rehearses with distinguished European choirs in order to present concerts featuring celebrated conductors such as Valery Gergiev, Jaap van Zweden, Gianandrea Noseda, Emmanuel Villaume, Markus Stenz, Mikko Franck, James Gaffigan, Yannick Nezet-Seguin, Leonard Slatkin, Charles Dutoit, Franz Welser-Möst, Jukka-Pekka Saraste, Kent Nagano and others.
Since September 2018 she took over the position of the Musical Director of the Choeur de Radio France in Paris. In February 2019 she received Slovenian National Prize “Prešeren Fund Awards 2019” for her artistic achievements in choral conducting for the past three years.
Dieses Album enthält kein Booklet