
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion, BWV 244 Kammerchor der Frauenkirche Dresden, Ensemble Frauenkirche Dresden, Frauenkirchenkantor & Matthias Grünert
Album Info
Album Veröffentlichung:
2021
HRA-Veröffentlichung:
04.04.2025
Label: Rondeau Production
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Matthäus-Passion, BWV 244:
- 1 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Chor: Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen 06:56
- 2 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Da Jesus diese Rede vollendet hatte 00:40
- 3 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen 00:40
- 4 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Da versammleten sich die Hohenpriester 03:01
- 5 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Du lieber Heiland du 00:51
- 6 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Buß und Reu 04:09
- 7 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Da ging hin der Zwölfen einer, mit Namen Judas Ischarioth 00:34
- 8 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Blute nur, du liebes Herz! 04:09
- 9 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Aber am ersten Tage der süßen Brot traten die Jünger zu Jesu 02:15
- 10 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Ich bin's, ich sollte büßen 00:41
- 11 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Er antwortete und sprach 03:02
- 12 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Wiewohl mein Herz in Tränen schwimmt 01:21
- 13 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Ich will dir mein Herze schenken 03:33
- 14 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und da sie den Lobgesang gesprochen hatten 01:04
- 15 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Erkenne mich, mein Hüter 00:55
- 16 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Petrus aber antwortete 01:01
- 17 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Ich will hier bei dir stehen 00:57
- 18 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Da kam Jesus mit ihnen zu einem Hofe 01:45
- 19 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: O Schmerz! hier zittert das gequälte Herz 01:50
- 20 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Ich will bei meinem Jesu wachen 05:16
- 21 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und ging hin ein wenig 00:43
- 22 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Der Heiland fällt vor seinem Vater nieder 00:51
- 23 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Gerne will ich mich bequemen 04:06
- 24 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und er kam zu seinen Jüngern und fand sie schlafend 01:12
- 25 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Was mein Gott will, das gscheh allzeit 00:59
- 26 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und er kam und fand sie aber schlafend 02:20
- 27 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: So ist mein Jesus nun gefangen 04:32
- 28 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und siehe, einer aus denen, die mit Jesu waren 02:18
- 29 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: O Mensch, bewein dein Sünde groß 05:40
- 30 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Ach, nun ist mein Jesus hin! 03:39
- 31 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Die aber Jesum gegriffen hatten 01:11
- 32 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Mir hat die Welt trüglich gericht 00:59
- 33 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und wiewohl viel falsche Zeugen hierzutraten 01:12
- 34 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Mein Jesus schweigt zu falschen Lügen stille 00:52
- 35 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Geduld! 03:33
- 36 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und der Hohepriester antwortete - Er ist des Todes schuldig! 02:05
- 37 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Wer hat dich so geschlagen 00:46
- 38 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Petrus aber saß draußen im Palast - Wahrlich, du bist auch einer von denen 02:35
- 39 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Erbarme dich 06:26
- 40 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Bin ich gleich von dir gewichen 01:16
- 41 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Des Morgens aber hielten alle Hohenpriester 01:55
- 42 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Gebt mir meinen Jesum wieder! 02:55
- 43 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Sie hielten aber einen Rat 02:12
- 44 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Befiehl du deine Wege 01:10
- 45 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Auf das Fest aber hatte der Landpfleger Gewohnheit - Lass ihn kreuzigen! 02:29
- 46 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Wie wunderbarlich ist doch diese Strafe! 00:56
- 47 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Der Landpfleger sagte 00:15
- 48 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Er hat uns allen wohlgetan 01:02
- 49 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Aus Liebe will mein Heiland sterben 04:41
- 50 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Sie schrieen aber noch mehr - Lass ihn kreuzigen 01:56
- 51 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Erbarm es Gott! 00:55
- 52 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Können Tränen meiner Wangen 05:48
- 53 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Da nahmen die Kriegsknechte - Gegrüßet seist du, Jüdenkönig! 01:07
- 54 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: O Haupt voll Blut und Wunden 02:10
- 55 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und da sie ihn verspottet hatten 00:54
- 56 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Ja freilich will in uns das Fleisch und Blut 00:31
- 57 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Komm, süßes Kreuz 05:40
- 58 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und da sie an die Stätte kamen mit Namen Golgatha 03:37
- 59 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Ach Golgatha, unselges Golgatha 01:21
- 60 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Sehet, Jesus hat die Hand 03:26
- 61 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und von der sechsten Stunde an war eine Finsternis 02:17
- 62 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Choral: Wenn ich einmal soll scheiden 01:32
- 63 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und siehe da, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stück 03:01
- 64 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Am Abend, da es kühle war 01:40
- 65 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Arie: Mache dich, mein Herze, rein 05:34
- 66 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Und Joseph nahm den Leib - Herr, wir haben gedacht 02:32
- 67 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Rezitativ: Nun ist der Herr zur Ruh gebracht 01:45
- 68 Bach: Matthäus-Passion, BWV 244: Chor: Wir setzen uns mit Tränen nieder 04:57
Info zu Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion, BWV 244
Bachs Matthäus-Passion stellt zweifelsohne einen Höhepunkt der Vokalmusik dar. Mit einer schlanken Chor- und doppelten Solistenbesetzung orientiert sich diese Einspielung an den historischen Vorgaben des Komponisten. Gemeinsam mit dem Ensemble Frauenkirche Dresden, das historisch informiert auf modernen Instrumenten spielt, gelingt den Vokalisten eine homogene, in sich geschlossene und schlüssige Interpretation des längsten und umfangreichsten Werks Bachs.
In der "Matthäuspassion" vertont Bach das Leiden und Sterben Jesu Christi. Wenn wir dieses bewegende Werk hören, machen wir uns aber auch unbewusst Gedanken über Fragen menschlicher Schuld, über die Sündenfälle der modernen Welt, über Strafen und Versöhnen, Liebe und Hass, Gewalt und Opportunismus, "Buß und Reu", vor allem aber: unser eigenes kleines Gewissen im Angesicht der Weltläufe. Schon im Eingangschor heißt es: "Seht den Bräutigam … seht auf unsere Schuld." Im Gedenken an die Zerstörung Dresdens stellen sich solche Fragen bis heute, und es wäre gewiss im Sinne des Komponisten, wenn seine Matthäuspassion, die keinen Hörer unberührt lässt, für ein langes, stilles Nachdenken die Stichworte lieferte. An jedem noch so schrecklichen Ende, so zeigt uns dieses Werk, steht eine neue Hoffnung. Ein erneuerter Glaube. "Welt, geh aus, lass Jesum ein!" So eindringlich ist das – selbst für gänzlich ungläubige Seelen wie etwa Karl Liebknecht, der über das Werk schrieb: "Durchblickt man das Zaubergewebe, ist man ganz berauscht vor Seligkeit. Nichts Süßeres, Zarteres, Rührenderes (…) kennt die Musik."
Bei der vorliegenden Einspielung handelt es sich um eine mehrtägige Produktion rund um das jährliche Gedenkkonzert zum 13. Februar in der Dresdner Frauenkirche – ein musikalischer Gipfel kurz vor Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020. Um es mit Matthias Grünerts Worten zu sagen: Energie, Emotion, Erinnerung – möge diese Einspielung die Atmosphäre des ergreifenden Konzertereignisses in die Welt tragen!
Tilman Lichdi, Tenor
Philipp Meierhöfer, Bass
Kammerchor der Frauenkirche Dresden
Ensemble Frauenkirche Dresden
Matthias Grünert, Leitung
Matthias Grünert
Musiker, Ensemblegründer, Chorleiter, Dirigent, Komponist und Autor – Matthias Grünert vereint all dies in einer Person. Früh geprägt im Windsbacher Knabenchor, studierte er Kirchenmusik, Gesang und Orgel in Bayreuth und Lübeck und wurde noch während dieser Zeit Assistent am Lübecker Dom und Kirchenmusiker an St. Petri im Luftkurort Bosau. Von 2000 bis 2004 war der Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe als Stadt- und Kreiskantor im thüringischen Greiz tätig und brachte 2003 an der Stadtkirche St. Marien u. a. das gesamte Orgelwerk Bachs zur Aufführung.
2004 wurde Matthias Grünert als erster Kantor der wiederaufgebauten Dresdner Frauenkirche berufen. Im Januar 2005 trat er das Amt an. Seitdem ist er künstlerisch verantwortlich für die gesamte Kirchenmusik im wiedererbauten Barockbau. Er gründete den Chor der Frauenkirche und den Kammerchor der Frauenkirche, die er beide zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft Mitteldeutschlands etablieren konnte.
Die stilistische Bandbreite der Chöre umfasst ein umfangreiches Repertoire, das nicht nur die bekannten Werke der Oratorienliteratur einschließt, sondern auch zahlreiche unbekanntere A-cappella-Kompositionen und selten zu hörende Chorsinfonik bereithält. Der Kammerchor widmet sich besonders Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts; ein besonderer Fokus liegt auf den Werken Johann Sebastian Bachs sowie den Messvertonungen und Oratorien von Monteverdi, Bach, Haydn und Mozart. Der Schwerpunkt des Chores der Frauenkirche liegt auf dem 19. Jahrhundert.
Ständiger musikalischer Partner vor Ort und auf Gastspielreisen ist das ensemble frauenkirche dresden. Dieser ebenso von Matthias Grünert ins Leben gerufene und seither von ihm geleitete Klangkörper vereint Musiker der Sächsischen Staatskapelle und Dresdner Philharmonie.
Als Dirigent arbeitet Matthias Grünert mit vielen namhaften Solisten und Orchestern regelmäßig zusammen, so mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, dem Chemnitzer Barockorchester, dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera oder der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Gastspiele als Organist und Dirigent führten ihn an zahlreiche Orgeln im In- und Ausland wie u. a. nach Japan, Island, Frankreich, Belgien, Österreich, Italien, Polen und in die Schweiz. Als Organist ist er gern gesehener Duopartner profilierter Musiker.
Eine umfassende Diskographie weist die musikalische Vielfalt Matthias Grünerts aus, darunter viel beachtete CD-Einspielungen bei Sony, Berlin Classics und Rondeau. Darüber hinaus dokumentieren zahlreiche Fernseh- und Rundfunk-Aufnahmen sein musikalisches Wirken.
Seit dem Wintersemester 2008/09 hat Matthias Grünert einen Lehrauftrag für Orgel an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden inne. Zudem ist er Autor von Klavierauszügen und Continuoaussetzungen für den Musikverlag Breitkopf & Härtel.
Booklet für Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion, BWV 244