Album info

Album-Release:
2020

HRA-Release:
13.08.2020

Album including Album cover

?

Formats & Prices

Format Price In Cart Buy
FLAC 96 $ 24.30
  • Leonardo Vinci (1690 - 1730): Gismondo:
  • 1 Gismondo: Sinfonia 03:45
  • Gismondo, Atto Primo:
  • 2 Gismondo, Atto Primo: Scena I Recitativo 03:09
  • 3 Gismondo, Atto Primo: Vado ai rai 04:16
  • 4 Gismondo, Atto Primo: Scena II Recitativo 00:37
  • 5 Gismondo, Atto Primo: Bella pace 03:43
  • 6 Gismondo, Atto Primo: Scena III Recitativo 03:03
  • 7 Gismondo, Atto Primo: Cosi mi piacerai 03:02
  • 8 Gismondo, Atto Primo: Scena IV Recitativo 02:56
  • 9 Gismondo, Atto Primo: Son Figlia è vero 03:05
  • 10 Gismondo, Atto Primo: Scena V Recitativo 03:12
  • 11 Gismondo, Atto Primo: Và, ritorna 02:38
  • 12 Gismondo, Atto Primo: Scena VI Recitativo 01:19
  • 13 Gismondo, Atto Primo: Tutto sdegno 03:31
  • 14 Gismondo, Atto Primo: Scena VII Recitativo 01:50
  • 15 Gismondo, Atto Primo: L'idolo mio 00:22
  • 16 Gismondo, Atto Primo: Scena VIII Recitativo 04:52
  • 17 Gismondo, Atto Primo: Nave altera 04:07
  • 18 Gismondo, Atto Primo: Scena IX Recitativo 01:00
  • 19 Gismondo, Atto Primo: Scena X Recitativo 00:52
  • 20 Gismondo, Atto Primo: Sentirsi il petto 05:22
  • 21 Gismondo, Atto Primo: Scena XI Recitativo 00:56
  • 22 Gismondo, Atto Primo: Scena XII Recitativo 01:11
  • 23 Gismondo, Atto Primo: Scena XIII Recitativo 02:15
  • 24 Gismondo, Atto Primo: Se soffia irato 04:39
  • 25 Gismondo, Atto Primo: Scena XIV Recitativo 06:21
  • 26 Gismondo, Atto Primo: S'avanza la speranza 03:26
  • 27 Gismondo, Atto Primo: Scena XV Recitativo 00:34
  • 28 Gismondo, Atto Primo: Quell' usignolo 07:57
  • Gismondo, Atto Secondo:
  • 29 Gismondo, Atto Secondo: Introduction, Scena I Recitativo 01:17
  • 30 Gismondo, Atto Secondo: Scena II Recitativo 01:35
  • 31 Gismondo, Atto Secondo: Scena III Recitativo 02:28
  • 32 Gismondo, Atto Secondo: Tu mi tradisti ingrato 06:09
  • 33 Gismondo, Atto Secondo: Scena IV Recitativo 02:04
  • 34 Gismondo, Atto Secondo: E col senno 03:29
  • 35 Gismondo, Atto Secondo: Scena V Recitativo 00:20
  • 36 Gismondo, Atto Secondo: Sta l'alma pensosa 05:01
  • 37 Gismondo, Atto Secondo: Scena VI Recitativo 00:35
  • 38 Gismondo, Atto Secondo: Recitativo accompagnato 00:40
  • 39 Gismondo, Atto Secondo: Vuoi ch'io mora 04:22
  • 40 Gismondo, Atto Secondo: Scena VII Recitativo 02:04
  • 41 Gismondo, Atto Secondo: Scena VIII Recitativo 02:20
  • 42 Gismondo, Atto Secondo: Tu sarai il mio diletto 02:05
  • 43 Gismondo, Atto Secondo: Scena IX Recitativo 00:24
  • 44 Gismondo, Atto Secondo: Scena X Recitativo 03:27
  • 45 Gismondo, Atto Secondo: Torna Cinto 02:53
  • 46 Gismondo, Atto Secondo: Scena XI Recitativo 01:19
  • 47 Gismondo, Atto Secondo: Assaliroò quel core 03:27
  • 48 Gismondo, Atto Secondo: Scena XII Recitativo 01:08
  • 49 Gismondo, Atto Secondo: D'adorarvi cosi 04:43
  • 50 Gismondo, Atto Secondo: Scena XIII Recitativo 06:20
  • 51 Gismondo, Atto Secondo: Se al foco 03:03
  • 52 Gismondo, Atto Secondo: Scena XIV Recitativo 00:33
  • 53 Gismondo, Atto Secondo: Scena XV Recitativo 05:54
  • 54 Gismondo, Atto Secondo: Dimmi una volta addio 06:22
  • Gismondo, Atto Terzo:
  • 55 Gismondo, Atto Terzo: Marciata 00:56
  • 56 Gismondo, Atto Terzo: Scena I Recitativo 01:13
  • 57 Gismondo, Atto Terzo: Vendetta o Ciel 04:01
  • 58 Gismondo, Atto Terzo: Recitativo 00:30
  • 59 Gismondo, Atto Terzo: Scena II Recitativo 05:27
  • 60 Gismondo, Atto Terzo: Ama chi t'odia 02:48
  • 61 Gismondo, Atto Terzo: Scena III Recitativo 00:52
  • 62 Gismondo, Atto Terzo: Pupille vezzose 04:35
  • 63 Gismondo, Atto Terzo: Scena IV Recitativo 04:05
  • 64 Gismondo, Atto Terzo: Scena V Sento di morte 02:45
  • 65 Gismondo, Atto Terzo: Scena VI Recitativo 00:54
  • 66 Gismondo, Atto Terzo: Scena VII Recitativo 01:11
  • 67 Gismondo, Atto Terzo: Son come cervo misero 02:51
  • 68 Gismondo, Atto Terzo: Scena VIII Recitativo 02:01
  • 69 Gismondo, Atto Terzo: Parto con quella speme 02:11
  • 70 Gismondo, Atto Terzo: Scena IX Recitativo 01:35
  • 71 Gismondo, Atto Terzo: Dolce Padre 03:29
  • 72 Gismondo, Atto Terzo: Scena X Recitativo 01:13
  • 73 Gismondo, Atto Terzo: Se l'onda corre 02:33
  • 74 Gismondo, Atto Terzo: Scena XI Recitativo 01:19
  • 75 Gismondo, Atto Terzo: Scena XII Recitativo 01:21
  • 76 Gismondo, Atto Terzo: Di rispondi 02:55
  • 77 Gismondo, Atto Terzo: Scena XIII Recitativo 01:52
  • 78 Gismondo, Atto Terzo: Scena Ultima Recitativo 04:50
  • 79 Gismondo, Atto Terzo: Coro 01:51
  • Total Runtime 03:37:20

Info for Gismondo - Re di Polonia

Leonardo Vincis Dramma per Musica Gismondo, Re di Polonia wurde 1727 für Rom komponiert. Es basiert auf einem 20 Jahre älteren Libretto, das der Venezianer Francesco Briani für den Komponisten Antonio Lotti geschrieben hatte. Aufgeführt wurde Briani/Lottis Gemeinschaftswerk Anfang 1709 zu Ehren König Fredericks IV. von Dänemark im damals führenden Theater Venedigs, dem San Giovanni Grisostomo. Vier der sieben Darsteller brachten dort eine Spielzeit später Händels Agrippina zur Uraufführung. Der junge Sachse holte sie später nach London und schrieb ihnen einige seiner wichtigsten Rollen. Lottis Superstars waren die Kontraltistin Francesca Vanini Boschi mit einem Stimmumfang von zweieinhalb Oktaven als Ernesto sowie der Soprankastrat Matteo Sassani, „die Nachtigall von Neapel", als Ottone. Für sie sah Lotti mit neun und acht Arien die meisten Gesangsnummern der Partitur vor.

Der neunwöchige Aufenthalt des dänischen Königs war die gesellschaftliche Sensation des Karnevals 1708/09 in Venedig. Er hinterließ nachhaltige Spuren in der Kulturgeschichte der Lagunenstadt. Frederick reiste mit einem Gefolge von über 70 Personen an, besuchte Theater- und Opernvorstellungen, bedachte die Glasmanufakturen von Murano mit Aufträgen für seine neu erbauten Schlösser in Dänemark, nahm das Zeughaus in Augenschein und war Gast bei einer ihm zu Ehren veranstalteten Regatta auf dem Canale Grande, die Luca Carlevarijs in einem spektakulären Gemälde festhielt. In der Widmung seines Librettos preist Briani den 37-jährigen Monarchen als ebenso friedliebenden wie wehrhaften Idealherrscher. „Ihre Tapferkeit und Weisheit wird von allen Nationen gefürchtet und respektiert. Daher will niemand Ihren Zorn erregen, sondern alle möchten Sie zum Freund gewinnen. Gut 50.000 Soldaten beschützen den Frieden nicht weniger als die Überlegenheit Ihrer Staaten und Reiche und weitere gut 20.000 werden in anderen Provinzen Friedenspalmen und Lorbeer erringen.“ Darauf nimmt der Schlusschor Bezug.

Widmungsschreiben wurden damals gelesen. Sie waren ein wichtiger Bestandteil jener Büchlein, Libretti, die, wie heute Programmhefte an der Theaterkasse, verkauft wurden und Besetzung, Inhalt, Schauplätze der Handlung, erklärende Worte sowie den Text der Oper enthielten. So konnte jeder sehen, dass Il vincitor generoso – so hieß Briani/Lottis Werk – jene Eigenschaften besaß, die der Dichter ihrem Widmungsträger zuschrieb. Das Stück sollte der Welt im Bilde Gismondos die Tugenden Fredericks als die eines großmütigen Siegers kundtun. Und da der uns sonst nur als Autor eines weiteren Opernbuchs (Grundlage für Händels später vertonten Riccardo Primo) bekannte Briani gleich zu Beginn der Widmung betont, es handle sich um seine erste Oper, könnte er sich dem prachtliebenden Monarchen damit als Hofdichter und –historiograf, d.h. als Chef der Königlich Dänischen PR-Abteilung empfohlen haben. Das erklärt die Wahl des Stoffs, die Dramaturgie und den Inhalt des Librettos. Il vincitor generoso ist ein auf den dänischen König abzielendes Propagandainstrument eines Intellektuellen, der aufgrund seiner Jugend und seines Ehrgeizes bemerkenswert unbekümmert mit den Konventionen der Opera seria umgeht. Das macht den Text so ungewöhnlich. Und da sich Leonardo Vinci 20 Jahre später bei seiner Neuvertonung mit Ausnahme der Arien nahezu wörtlich daran hielt, müssen wir seine Subtexte verstehen, um unsere Oper zu verstehen.

Die Absicht von Il vincitor generoso ist das Herrscherlob. Gismondo und Primislao werden uns als Kontrastbeispiele guter und schlechter Herrschaft vor Augen geführt. Deren Kriterien leiten sich aus der Staatsphilosophie der antiken Stoa her. Die Humanisten des frühen 16. Jahrhunderts lasen und interpretierten deren Schriften, insbesondere diejenigen Senecas neu und lösten eine Mode aus, die das Politikverständnis der folgenden zwei Jahrhunderte nahezu alternativlos bestimmte. Da hinter dieser Staats- eine allgemeine Lebensphilosophie als Lehre vom Guten überhaupt steht, war das Beispiel der beiden Herrscher auch für ungekrönte Häupter lehrreich.

Gismondo handelt nach dem stoischen Grundsatz des logos, des rationalen Denkens. Daraus ergeben sich seine Sekundärtugenden constantia, clementia und fortitudo. Wer sich ausschließlich von der Vernunft leiten lässt, handelt einerseits konsequent, also berechenbar, was noch heute als staatsmännische Tugend gilt, wie der Diskurs um den aktuellen amerikanischen Präsidenten zeigt. Andererseits beherrscht er seine eigenen Leidenschaften und spontanen Impulse. Wer dies nicht tut, wird von ihnen wie das Schiff auf stürmischer See von Wind und Wellen haltlos hin- und hergeschleudert, bis Fortuna ihn scheitern oder gnädig in den rettenden Hafen einlaufen lässt. Darauf basiert ein Großteil der Metaphorik in Gismondo: Der Unbeherrschte liefert sich Fortuna aus. Er verliert seine Autonomie. Den Zuschauer sollte/wollte davor gewarnt werden, was der Grund ist, warum die Sturmarie und ihr Korrelat, die Felsenarie (man denke an Fiordiligi in Così fan tutte), in der Barockoper so beliebt waren. Wer Vernunftgrundsätzen folgt, vermag den Zufällen des inneren und äußeren Lebens wie ein Fels in der Brandung standzuhalten. Er beweist constantia (Beständigkeit). Sie ist die Haupttugend der Opera seria. Ihre staatsmännische Entsprechung ist die Zuverlässigkeit. Die Emblematiker des Barockzeitalters, die die abstrakten Lebensregeln der Philosophie in Bildersprache, quasi eine Frühform des Cartoons übersetzten, um ihr Verstehen, Erlernen, Behalten und Anwenden zu erleichtern, und die damit ein riesiges Bildreservoir für Oper, Schauspiel, Malerei und Skulptur schufen, stellten das Bild des Felsens in der Brandung unter das Motto „Immota triumphans" (Wer ungerührt bleibt, triumphiert.). Das wird uns an Gismondo vorgeführt, denn die Barockoper ist eine Art bewegtes Emblem, ein singendes und klingendes Schaubild. Constantia garantiert dem Herrscher geradezu naturgesetzmäßig den Sieg. Indem Briani dies an Gismondo vorführt, sagt er seinem Widmungsträger den Sieg schmeichelhaft voraus.

Max Emanuel Cencic, Countertenor (Gismondo)
Yuriy Mynenko, Countertenor (Ottone)
Sophie Junker, Sopran (Cunegunda)
Aleksandra Kubas-Kruk, Sopran (Primislao)
Dilyara Idrisova, Sopran (Giuditta)
Nicholas Tamagna, Countertenor (Ermanno)
Jake Arditti, Countertenor (Ernesto)
{oh!} Orkiestra Historyczna
Marcin Swiatkiewicz, Musikalische Leitung
Martyna Pastuszka, Musikalische Leitung




Das {oh!} Orkiestra Historyczna
wurde im Jahre 2012 von einer Gruppe leidenschaftlicher Liebhaber Alter Musik im polnischen Kattowitz gegründet. Die musikalische Leitung übernahm die Konzertmeisterin Martyna Pastuszka, die wirtschaftliche Artur Malke. Bei ihrer Arbeit orientieren sich die MusikerInnen an der historisch informierten Aufführungspraxis, wobei ihnen der direkte, unmittelbare Kontakt zu ihrem Publikum sehr am Herzen liegt, dem sie die verschiedenen Dimensionen eines jeden Werkes näher bringen wollen.

Bei seinem fünfjährigen Bestehen im Jahr 2017 hat sich das Ensemble bereits den Ruf als eines der bedeutendsten Ensembles für Alte Musik nicht nur in Polen erworben, nicht zuletzt dank der Unterstützung der Stadt Kattowitz, die das Ensemble seit seiner Gründung tatkräftig unterstützt. Dank einer engen Zusammenarbeit mit dem Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks in Kattowitz gibt das Orkiestra Historyczna regelmäßig Konzerte im Rahmen der Reihe Alte Musik, die auch vom Rundfunk übertragen werden und es dem Orchester ermöglichen, mit namhaften Solisten wie Andreas Staier, Lars Ulrik Mortensen, Julien Chauvin, Marco Beasley oder Jean Guihen Qyeyras aufzutreten.

In Zusammenarbeit mit tschechischen Künstlern wirkte das Orkiestra Historyczna auch bei zwei szenischen Produktionen von Domenico Sarris Didone Abbandonata bzw. Johann Adolf Hasses Arminio mit, die u.a. in Prag, Ostrava und Brünn sowie in Kattowitz und Warschau gezeigt wurden. Am CD-Markt ist das das Ensemble zur Zeit mit 3 CD-Alben vertreten: Violin- und Cembalokonzerte von Schreyfogel, Schaffrath und Visconti, einer Sammlung von Werken unter dem Titel Musica Claromontana mit Musik aus dem Kloster Czeqstochowa, die dritte CD enthält französische Instrumentalmusik von Lully, Campra, Couperin, Correte und Marais. Die letzten beiden CDs wurden für den Fryderyk-Preis – den wichtigsten Musikpreis in Polen – nominiert. Am Theater an der Wien ist das {oh!} Orkiestra Historyczna heute erstmals zu erleben.

Martyna Pastuszka
Die Dirigentin und Konzertmeisterin Martyna Pastuszka wurde 1980 in Oberschlesien geboren, wo sie in einer musikalischen Familie aufgewachsen ist. Sie studierte Violinspiel an der Musikhochschule in Kattowitz, wo sie als Dozentin unterrichtet. Ihr wachsendes Interesse an historischen Aufführungspraktiken führte zu einer langjährigen Zusammenarbeit mit Arte Dei Suonatori, einem der führenden Ensembles für Alte Musik in Polen, bei dem sie von Ewa und Aureliusz Goliriski sehr viel profitieren konnte und die ihre musikalische Persönlichkeit sehr geprägt haben.

Martyna Pastuszka arbeitete seit über einem Jahrzehnt mit vielen Ensembles zusammen, die sie als Kammermusikerin, Solistin oder Gastkonzertmeisterin eingeladen haben, etwa die Hofkapelle München, Le Concert de la Loge und Le Cercle de l’Harmonie aus Paris, das Collegium Marianum – und das Collegium 1704 aus Prag sowie das Ensemble Diletto aus Bialystok.

Im Jahr 2012 gründete sie zusammen mit dem Manager Artur Malke das in Kattowitz ansässige {oh!} Orkiestra Historyczna, dessen musikalische Leitung sie innehat. Die Auftritte des Ensembles unter ihrer Führung wurden von der Kritik als „die größte Entdeckung der letzten Jahre“ gefeiert. Am Theater an der Wien ist Martyna Pastuszka heute erstmals zu Gast.



This album contains no booklet.

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO