Biographie Vardan Mamikonian

Vardan Mamikonian
Vardan Mamikonian
hat sich dank seiner prestigeträchtigen Technik und seiner außergewöhnlichen Musikalität in die Aufmerksamkeit des Publikums und der internationalen Presse gespielt.

Er konzertierte in den USA mit renommierten Orchestern wie den Atlanta, San Francisco, Detroit, Pacific, Houston und National Symphonies sowie mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra im Hollywood Bowl, und ist Gast bei den größten internationalen Festivals wie Verbier und St. Moritz (Schweiz), Ravinia (USA), La Roque d‘Anthéron (Frankreich), dem Schleswig-Holstein Musikfestival (Deutschland), und dem Hong-Kong Arts Festival. Der Pianist gibt Recitals in den renommiertesten Musikzentren: Musikverein Wien, Carnegie Hall New York, Théâtre des Champs-Élysées Paris, Herkulessaal München, Wigmore Hall London, Tonhalle Zürich, Davies Symphony Hall San Francisco und Kennedy Center Washington, um nur einige zu nennen.

Vardan Mamikonian wurde in Jerewan, Armenien, in eine Musikerfamilie hineingeboren und begann sein Klavierstudium an der Spendiarian-Musikschule seiner Heimatstadt unter der Leitung von Arkui Haroutunian. Er setzte seine Studien an der Zentralen Musikschule in Moskau sowie am renommierten Tschaikowsky-Konservatorium bei Valery Kastelsky, einem der letzten Schützlinge des legendären Heinrich Neuhaus, fort. Anschließend vervollkommnete er sein Können an der Klavierakademie in Imola, Italien, unter der Leitung von Lazar Berman. 1991 zog Vardan nach Paris und 1992 gewann er die World Music Masters Competition in Monte Carlo, welche ausschließlich Preisträgern internationaler Wettbewerbe vorbehalten ist. Vardan Mamikonian hat an zahlreichen Aufnahmen für Radio und Fernsehen sowie für das deutsche Label Orfeo mitgewirkt. Mehrere seiner Einspielungen wurden von der Fachpresse weltweit hochgelobt.



© 2010-2024 HIGHRESAUDIO