
Piano Solo Stefan Aeby
Album Info
Album Veröffentlichung:
2019
HRA-Veröffentlichung:
03.04.2025
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- 1 Yume 30:05
- 2 Song for A. 04:29
- 3 Misty 05:24
- 4 Dancing on a Cloud 04:05
- 5 Flingga 04:25
- 6 Dings 01:20
- 7 Singing Witches 02:56
- 8 Or Not 02:52
- 9 Subway Run 03:45
- 10 Mr. Pong 02:22
- 11 Tempus Fugit 02:15
- 12 Magnetophon 02:12
- 13 Running Deeper 01:42
- 14 Yoru 04:49
Info zu Piano Solo
Es ist eine Reise, zu der der Pianist die ZuhörerInnen einlädt", schreibt der Chicagoer Jazzkritiker Alain Drouot in den Liner Notes zur Solo-Album von Stefan Aeby. Die erste Solo-Klavieraufnahme des Schweizer Pianisten Stefan Aeby ist das Ergebnis von dreieinhalb Jahren 'Inkubationszeit' und zeigt, dass er versteht, was man erreichen kann, wenn man die Möglichkeiten eines Studiosettings voll ausschöpft.
Alle Stücke, komponiert oder improvisiert, haben einen gemeinsamen Nenner. Alle Klänge kommen aus dem akustischen Klavier, können aber durch Bearbeitung modifiziert werden, indem alle möglichen Materialien im Innern des Instruments eingesetzt werden, und/oder mittels Processing durch verschiedene elektronische Hilfsmittel. Dies hebt eines der Hauptmerkmale Aebys hervor: seine Aufmerksamkeit für Details. Beim genauen Hören der 'akustischen' Stücke erkennt man subtil gebogene Töne sowie Ornamente, die den Hintergrund beleben.
Auch wenn ein klares Statement und der Blick nach vorne für Aeby im Vordergrund stehen, verliert er nicht den Sinn für die Tradition, wie seine durchdachte Reharmonisierung von Erroll Garners «Misty» bezeugt. – Eine spannende Reise in die wundersame Klangwelten von Stefan Aeby mit dem weiten, faszinierenden Panorama.
Stefan Aeby, Klavier, Live Electronics
Keine Alben gefunden.
Stefan Aeby
Der Pianist Stefan Aeby wurde 1979 in Freiburg geboren. Nach einem Zertifikat am Konservatorium Freiburg bildete er sich bei verschiedenen Musikern wie Jean Christophe Cholet, Art Lande, Don Friedman und Marc Copland weiter. Gleichzeitig erlangte er ein Master in Musikwissenschaft an der Universität Freiburg. Von 2004 bis 2010 unterrichtete er an der Jazzschule Montreux. Seit Herbst 2010 unterrichtet er am Konservatorium Freiburg.
Er spielt oder spielte mit: Frank Tortiller, Gabriele Mirabassi, Rory Stuart, Bob Mintzer, Chris Potter, Claudio Puntin, Clarence Penn, David Pouradier Duteil, Yves Torchinsky, Bänz Oester, Samuel Rohrer, Lisette Spinnler, Claudio Pontiggia, Marcel Papaux, Samuel Blaser, Popol Lavanchy, Gustav, Julien Charlet, Rick Margitza, Patrice Moret, Stéphane Belmondo, Oscar D’Leon, Tom Harrell…
Seit 2003 vertont er regelmässig live Stummfilme aus den 20er Jahren. Zudem spielt er regelmässig mit dem Tobias Preisig Quartet, Sarah Büchi‘s Thali, Daniel Schenker Quartet, Lisette Spinnler Quartet, bucher-sommer-friedli&aeby… Verschiedene Tourneen führten ihn nach Japan, China, in verschiedene Länder Südamerikas, nach Afrika und durch grosse Teile Europas.
Booklet für Piano Solo