Cover The Paintress

Album Info

Album Veröffentlichung:
2021

HRA-Veröffentlichung:
05.02.2025

Label: Intakt Records

Genre: Jazz

Subgenre: Crossover Jazz

Interpret: Sarah Buechi Contradiction of Happiness & Jena Philharmonic

Komponist: Sarah Buechi (b. 1981)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Sarah Buechi (b. 1981):
  • 1 Creation 07:38
  • 2 Lullaby (for Conan) 08:30
  • 3 C-Void 91 07:26
  • 4 Lion Heart 05:41
  • 5 Precious Stone 08:39
  • 6 Stets I Truure 04:02
  • 7 Hungry Crocodiles. 07:04
  • 8 T.A.S. Mani 04:41
  • 9 Nobody Knows (the future I've seen) 06:19
  • Total Runtime 01:00:00

Info zu The Paintress

Die Multi-Instrumentalistin Sarah Buechi, die aus einer Musikerfamilie stammt und in der Schweiz aufwuchs, erhielt bereits im Alter von fünf Jahren Geigenunterricht. Weiter lernte sie Klavier und Gitarre. Nachdem sie in der Jugend Rockmusik spielte, studierte sie bis 2007 an der Jazzabteilung der Hochschule für Musik bei Lauren Newton und Susanne Abbuehl sowie 18 Monate lang am berühmten Karnataka College of Percussion. Seitdem verfügt ihr Gesang über Elemente der indischen Musik. Soweit zur musikalischen Entwicklung.

Sie haben sich gefunden – das Kammerorchester und das Septett von Sarah Buechi. Das Septett „Contradiction of Happiness“ der Sängerin mit Klavier, Bass, Schlagzeug und drei Streichern ist an sich schon so etwas wie ein mehrstimmiges und befreites Orchester. Sarah Buechi hat dieses Ensemble mit dem Kammerorchester der Jenaer Philharmonie erweitert. Der Erfolg der Uraufführung war offenbar überwältigend und die Aufnahmen auf diesem Album, die ebenfalls in Jena stattfanden, lassen die spielerische Leichtigkeit, mit der dieses ehrgeizige Projekt verwirklicht wurde, noch einmal erleben und nachempfinden. Klassische Intonation, Jazz-Vokalisationen, Chanting, an indische Musik und Konnakol erinnernde Mikrotöne, rhythmische Vokalisation – all diese Elemente existieren in den Kompositionen nebeneinander. Die Streicherflächen erzeugen eine dichte, fast düstere packende Dramatik. Besonders gelungen der Track „Hungry Crocodiles“, den sie – und ihre Mitmusiker – locker-flockig darbietet bzw. singt. Sarah Buechis ausgebildete und nuancenreiche Stimme trägt – jedenfalls bei dieser Art von Darbietung – nicht gerade dazu bei, die Stimmung in Richtung guter Laune zu heben. Ausnahmen auf dieser Scheibe bestätigen die Regel. Das entstandene „Potpourri“ ist weit weg von radiotauglicher Popmusik, es klingt nach einem Gruß aus der Kategorie „ernste Musik“ plus einige Prisen Jazz. Fraglos ambitioniert, interessant und anspruchsvoll, mir jedoch einen Tick zu dramatisch und einige akustische Kilos zu schwer. In diesen Zeiten hätte ich es gerne etwas leichtfüßiger.

Sarah Buechi Contradiction of Happiness (Septett):
Sarah Buechi, Gesang
Vincent Membrez, Klavier
Wolfgang Zwiauer, Bass
Lionel Friedli, Schlagzeug
Estelle Beiner, Violine
Isabelle Gottraux, Viola
Sara Oswald, Violoncello
Jena Philharmonic
Simon Gaudenz, Leitung

Recorded September 28 – 30, 2020 at Volkshaus Jena, Germany
Engineered by Moritz Wetter
Mixed by Moritz Wetter at Hardstudios Winterthur 2021
Mastered by Michael Brändli at Hardstudios Winterthur 2021



Keine Alben gefunden.


Sarah Buechi
Aufgewachsen in einer musikalischen Familie erhält Sarah mit fünf Jahren Unterricht in Violine und Klavier. Nach einer Auszeichnung für ein selbst geschriebenes Musical entscheidet sie sich für ein Musikstudium in Jazzgesang, schliesst mit zwei Auszeichnungen ab und macht eine 18 monatige Reise nach Südindien, wo sie klassischen Gesang & Konnakkol erlernt und in diesem Kontext auch an Festivals, im Radio und im Fernsehen auftritt. Dieser musikalische Exkurs spiegelt sich in ihrem wendigen und rhythmisch sicheren Gesang im Jazzkontext wieder. Unter ihren eigenen Projekten hat sie vor allem dank THALi (Unit Records, 2010) in der Schweizer Jazz Szene und in Teilen Europas einen Fuss fassen können. Weitere internationale Kollaborationen mit wichtigen Jazz Grössen folgten, wie z.B. mit Steve Coleman, Dave Liebman, Lucas Niggli, Nils Wogram, Ronan Guilfoyle, Christy Doran, Christoph Stiefel und Christoph Haberer. So kam sie mit Konzerten, Tourneen und Workshops schon nach China, Südamerika, Indien, Kanada, in die USA und in Teile Europas. Sarah hat vier Jahre als Dozentin der Gesangsabteilung am Newpark Music Centre, Dublin unterrichtet (2008-2012), lebte danach zwei Jahre lang in London (2013-2015) und bildete sich am Complete Vocal Institue in Kopenhagen weiter (2012-2015). In der Schweiz wurde sie 2005 mit dem Friedl-Wald-Preis und in Irland dreimal mit dem Travel and Training Award für musikalische Forschungen in Ghana, Paris, New York und Kopenhagen beehrt.

Zurück in der Schweiz, unterrichtete sie an der MKZ, Zürich (2015-2018). Sie lehrt als Dozierende für Gesang (Jazz/Rock/Pop) an der WIAM, Winterthur (seit 2016) und beginnt eine Stelle als Dozentin für Jazzgesang an der Hochschule Luzern (HSLU) im September 2018.

Momentan veröffentlicht sie ihr viertes Album als Bandleaderin auf dem Label Intakt Records und kollaboriert mit etablierten Musikern und Musikerinnen in verschiedenen anderen Projekten.



Booklet für The Paintress

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO