![Cover Loewe: Das Sühnopfer des neuen Bundes](https://storage.highresaudio.com/web/imgcache/b25398d2e5a718e3f92b06d7678087fa/zidgzs-loewedassu-master_500x500.jpg)
Loewe: Das Sühnopfer des neuen Bundes Arcis-Vocalisten Munich, L'Arpa Festante Baroque Orchestra & Thomas Gropper
Album Info
Album Veröffentlichung:
2019
HRA-Veröffentlichung:
08.03.2019
Label: Oehms Classics
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Interpret: Arcis-Vocalisten Munich, L'Arpa Festante Baroque Orchestra & Thomas Gropper
Komponist: Carl Loewe (1796-1869)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Carl Loewe (1796 - 1869):Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1:
- 1 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 1, Wo find' ich ihn, der meiner Augen Licht 03:49
- 2 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 2, Gegrüsst sei, Fürst des Lebens 00:49
- 3 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 3, Da nun Jesus war zu Bethanien 03:36
- 4 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 4, Da das Judas sahe 01:12
- 5 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 5, Lasset Maria mit Frieden 01:26
- 6 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 6, O du Zuflucht der Elenden 01:30
- 7 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 7, Larghetto con moto 02:06
- 8 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 8, Wie der Herr es uns geheißen 02:18
- 9 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 9, Lobet ihr Knechte des Herrn 00:59
- 10 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 10, Mich hat herzlich verlanget 04:09
- 11 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 11, Da sie aber assen, nahm Jesus das Brot 02:53
- 12 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 1: No. 12, Lobet ihr Knechte des Herrn 05:09
- Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2:
- 13 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 13, Auf, mit Schwertern, Speer und Stangen 05:30
- 14 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 14, Wenn alle untreu werden 01:09
- 15 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 15, Heil'ge Nacht, hell von der Liebe Schein 02:55
- 16 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 16, Da traten herzu zween falsche Zeugen 00:42
- 17 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 17, Und der Hohepriester stand auf 00:30
- 18 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 18, Ich beschwöre dich 02:26
- 19 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 19, Weh mir, wohin soll ich entfliehn? 03:42
- 20 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 20, Ach bleib mit deiner Gnade 00:39
- 21 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 21, Pilatus ging hinein in das Richthaus 02:28
- 22 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 22, Da aber Pilatus auf dem Richtstuhle saß 03:07
- 23 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 23, Ihr Kinder Israels, ich finde keine Schuld 01:11
- 24 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 24, Lass ihn kreuzigen - Nun denn, ich bin unschuldig 00:39
- 25 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 25, Sein Blut komme über uns 01:03
- 26 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 26, Ach seht, der allen wohlgethan 02:49
- 27 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 2: No. 27, Sehet, ich führe ihn heraus zu euch 03:06
- Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3:
- 28 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 28, O, welch ein Anblick 03:19
- 29 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 29, Hört den Simon von Kyrene 02:36
- 30 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 30, Fließen, ihr unaufhaltsamen Tränen 03:22
- 31 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 31, Jesus aber wandte sich um 01:55
- 32 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 32, Den wir jüngst auf Tabors Höhen 02:22
- 33 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 33, Pilatus, du hast auf's Kreuz geschrieben 00:36
- 34 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 34, Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben 00:13
- 35 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 35, Der du den Tempel Gottes zerbrichst 02:12
- 36 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 36, Vater vergib ihnen 02:33
- 37 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 37, Seht die Mutter bang und klagend 00:58
- 38 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 38, Jesus aber spricht zu seiner Mutter 00:37
- 39 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 39, Finsternis bedeckt das Land 02:33
- 40 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 40, Sein Auge, das mich angeblickt 01:52
- 41 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 41, Darnach, als Jesus wusste - Großer Friedefürst 01:31
- 42 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 42, Einen Schwamm mit Essig füllet 01:29
- 43 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 43, Des Tempels Vorhang ist zerrissen 03:21
- 44 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 44, Mein eigen Grab will ich ihm weihen 03:06
- 45 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 45, Einst lagst du auch gehüllt in weisse Linnen 02:12
- 46 Das Sühnopfer des neuen Bundes, Pt. 3: No. 46, Es wird gesäet verweslich 04:13
Info zu Loewe: Das Sühnopfer des neuen Bundes
Seltenes Oratorium für die österliche Zeit: Carl Loewes Sühnopfer des Neuen Bundes: Den Musikfreunden des 20. und 21. Jahrhunderts ist der Komponist (Johann Gottfried) Carl Loewe vor allem als Schöpfer bedeutender Balladenvertonungen bekannt – Edward, Erlkönig, Herr Oluf, Archibald Douglas sind berühmte Beispiele. Seine Lieder Die Uhr oder Heinrich der Vogler waren oder sind Volksgut, zumal in einer vergangenen Hoch-Zeit der Hausmusik und der bildungsbürgerlichen Kultur. Über 400 Lieder hat Loewe geschaffen.
Doch dieser Carl Loewe hat auch sechs Opern, je zwei Symphonien und Klavierkonzerte geschrieben – und er ist mit 17 geistlichen und weltlichen Oratorien hervorgetreten, die sämtlich in Vergessenheit geraten sind.
Mit dem Sühnopfer des Neuen Bundes treten die Arcis-Vocalisten unter der Leitung von Thomas Gropper dieser Vergessenheit vehement entgegen.
Monika Mauch, Sopran
Ulrike Malotta, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Andreas Burkhart, Bass
Arcis-Vocalisten München
L'arpa festante
Thomas Gropper, Leitung
Arcis-Vocalisten
Seit der Gründung durch ihren Chorleiter Thomas Gropper im Jahr 2005, haben die Arcis- Vocalisten in der hochklassigen und vielfältigen Münchner Musikszene aufgrund ihrer klanglichen Qualität und der besonderen Programmgestaltung einen festen Platz unter den bekannten semi-professionellen Chören der Stadt eingenommen.
Der Projektchor besteht aus etwa 80 engagierten Sängerinnen und Sängern, die großteils über eine solistische Gesangsausbildung verfügen. Je nach Werk wird er flexibel besetzt und kann somit zwischen 30 und 80 Mitgliedern zählen.
Das Ensemble zeichnet sich u. a. durch die besondere Programmgestaltung aus. Neben der Darbietung von Chorwerken des Frühbarocks bis hin zur Moderne haben die Arcis-Vocalisten mit szenischen Aufführungen barocker Werke wie Dido und Aeneas von Purcell oder Belshazzar von Händel und L’Orfeo von Monteverdi in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Dieter Reuscher große Beachtung gefunden.
In Kooperation mit dem Veranstalter Bell’Arte treten die Arcis-Vocalisten mehrmals jährlich im Herkulessaal und im Brunnenhof der Residenz München auf. Darüber hinaus war das Ensemble bereits bei den Europäischen Wochen in Passau, beim Musiksommer zwischen Salzach und Inn, in der Allerheiligen-Hofkirche in München, in Rouen in der Normandie, bei den Festspielen Bad Hersfeld, in Rothenburg ob der Tauber, auf dem Theaterplatz Lindau, bei den Marienroder Klosterkonzerten, Klassik am Dom in Linz, den Regensburgern Schloßfestspielen und im KKL in Luzern zu Gast.
Kirchenmusikalische Konzerte sowie szenische Aufführungen in München finden traditionell in der Himmelfahrtskirche, Sendling, statt. Dort entstanden in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk Aufnahmen verschiedener Bach-Kantaten sowie zweier Oratorien von Carl Heinrich Graun, die auf dem Label OehmsClassics erschienen sind. Im Oktober dieses Jahres stand die Aufnahme eines weiteren selten gespielten Oratoriums, des "Sühnopfer des neuen Bundes" von Carl Loewe auf dem Programm. Im Frühjahr 2019 folgt das Stabat Mater von Antonín Dvořák.
Thomas Gropper
Mit den Arcis-Vocalisten hat sich Thomas Gropper seinen lang gehegten Wunsch erfüllt, Werke für Chor nicht nur mit zu gestalten, sondern für den gesamten Rahmen die Verantwortung zu tragen und diese so ganz neu zu erfahren. Seit 2005 leitet er den Projektchor, mit dem er a cappella sowie oratorische Literatur aufführt und auch Konzertreisen unternimmt. Thomas Gropper dirigierte dabei u. a. die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, die Vogtlandphilharmonie, das Philharmonische Orchester Bad Reichenhall sowie die Barockensembles La Banda und L'arpa festante in Münchens traditionsreichen Konzertsälen wie dem Prinzregententheater und Herkulessaal, aber auch im Brunnenhof der Residenz.
Neben der Leitung der Arcis-Vocalisten war Thomas Gropper von 2008 bis 2014 Leiter des renommierten Philharmonischen Chores Fürstenfeld. Ab Herbst 2014 übernahm er die künstlerische Leitung der Birnauer Kantorei und gestaltet seither die Reihe Geistliche Musik in der Birnau. Seit 2016 leitet er auch den Kammerchor Chur. Außerdem betreute Thomas Gropper zwischen 2011 und 2015 umfangreiche Chor-Einstudierungen für Konzerte mit der live aufgeführten Filmmusik zu Der Herr der Ringe und Fluch der Karibik in der Philharmonie im Gasteig.
Thomas Gropper verfügt in den Bereichen Gesang und Stimmbildung über einen großen künstlerischen und pädagogischen Erfahrungsschatz. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet von Oratorien, Passionen und Messen, wo er alle bedeutenden Partien für Bass und Bariton als Solist gesungen und bei zahlreichen Rundfunk- und CD-Aufnahmen mitgewirkt hat. Daneben ist Thomas Gropper auch auf dem Gebiet der Oper tätig und war u. a. in Mozart-Opern als Figaro, Don Giovanni, Papageno sowie am Stadttheater Ingolstadt als Don Febeo in Simon Mayrs Che Originali zu hören. 2007 übernahm er die Titelpartie in Monteverdis L’Orfeo bei den Opernfestspielen in der Hersfelder Stiftsruine. Außerdem wirkte Thomas Gropper als Stimmbildner des Münchener Bach-Chors und des Münchner Motettenchors. Seit 1997 unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Theater München, wo er 2001 eine Professur für Gesang, Sprecherziehung und Gesangsdidaktik erhielt.
Thomas Gropper studierte Opern- und Konzertgesang sowie Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater München bei Markus Goritzki und bei Dietrich Fischer-Dieskau in Berlin.
Booklet für Loewe: Das Sühnopfer des neuen Bundes